DEVELOPMENT
PRODUCTION
CODING
DIVISION
INFORMATION
TECHNOLOGY

Suchmaschinenoptimierung

Suchmaschinenoptimierung (SEO), bezeichnet Massnahmen, die dazu dienen, dass Inhalte wie Webseiten, Videos und Bilder im organischen Suchmaschinenranking in den unbezahlten Suchergebnissen (Natural Listings) auf höheren Plätzen erscheinen. Durch das bewusste Beeinflussen der Suchmaschinenplatzierungen von zum Beispiel Videos auf der Plattform YouTube oder Webseiten auf Google können diese besser gelistet werden und neue Reichweite generieren.

Wichtige Faktoren Begriffe für Webseiten welche zu Suchmaschinen beeinflussen können:
Title Tag
Der Titel einer Seite sollte etwa 60 Zeichen lang sein und den Inhalt der Seite so treffend wie möglich beschreiben. Schlüsselwörter im Titel haben bei Suchmaschinen wie Google eine hohe Gewichtung. Schreiben Sie für jede Seite mit Sorgfalt einen einzigartigen Titel.

Meta Description
Da Google den Inhalt einer Meta-Description nicht in die Berechnung für das Ranking einer Webseite in den SERPs heranzieht liegt die “optimale” Meta-Description meist im Auge des Betrachters, bzw. des Suchenden, da für sie die Meta-Description ein erster Indikator über den Inhalt der Webseite ist. Durch diesen Umstand ist die Meta-Description einer Webseite der CTR (zu Deutsch: Klickrate) von Suchenenden zuträglich und sollte aus diesem Grunde mit Bedacht gewählt werden. Um die Meta-Description “optimal” in den SERPs (zu Deutsch: Suchergebnisseiten) darzustellen sollten folgende “Regeln” beachtet werden:

- nicht mehr als 156 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
- mehr als 156 Zeichen werden durch (…) abgeschnitten

Most Common Keywords
Keywords (Schlüsselwörter) werden im Metatag keywords notiert. Keywords spielen heutzutage nur noch für (veraltete) Metasuchmaschinen und Webverzeichnisse eine Rolle. Alle namhaften Suchmaschinen wie Google, Yahoo oder MSN ignorieren diese Angabe. Wenn Sie in Webverzeichnissen gelistet werden wollen sollten Sie Keywords eintragen, die den Inhalt Ihrer Seite widerspiegeln und von den Besuchern der Verzeichnisse als Suchbegriff eingegeben werden könnten.

Keyword Usage
Definiert welche Schlüsselworte am meisten verwendet werden.

"h1" Headings Status
Texte in Überschriften haben für die Suchergebnisse in Suchmaschinen wie Google eine hohe Relevanz. Die Überschrift h1 ist die größte und kräftigste, hier sollten die Keywords / Schlüsselwörter auftauchen die den Inhalt Ihrer Seite beschreiben. Es sollte in jeder Seite genau eine Überschrift h1 mit den wichtigsten Keywords geben. Es macht keinen Sinn hier etwas zu erzwingen und Überschriften zu erstellen, die dem Besucher - und für den sollten die Seiten gemacht sein - Rätsel aufgeben, wenn es sich nur um eine Auflistung von Keywords handelt.

"h2" Headings Status
Auch der Inhalt von h2-Überschriften hat für Suchergebnisse eine hohe Relevanz. Wenn man hier alternative Keywords unterbringt ist das kein Fehler. Auch kann man Keywords aufgreifen, welche in der h1 keinen Platz fanden. Letztendlich erstellt man die Seiten ja für seine Besucher und nicht für die Suchmaschine, so ist es nur natürlich, wenn in die h1 Überschrift nicht immer alles rein passt. Übertreiben Sie die Verwendung der h2-Überschriften nicht. Mehr als eine h2-Überschrift pro 700 Byte Text wirkt befremdlich. Wer seine Seiten nur aus Überschriften aufbaut erzielt damit das Gegenteil des Beabsichtigten.

Robots.txt
Nach der Übereinkunft des Robots-Exclusion-Standard-Protokolls liest ein Webcrawler (Robot) beim Auffinden einer Webseite zuerst die Datei robots.txt (kleingeschrieben) im Stammverzeichnis („root“) einer Domain. In dieser Datei kann festgelegt werden, ob und wie die Webseite von einem Webcrawler besucht werden darf. Website-Betreiber haben so die Möglichkeit, ausgesuchte Bereiche ihrer Website für (bestimmte) Suchmaschinen zu sperren.

Sitemap
Sitemaps stellen eine einfache Möglichkeit für Webmaster dar, Suchmaschinen Seiten auf Ihren Websites zu melden, die zum Durchsuchen verfügbar sind. In ihrer einfachsten Form entspricht die Sitemap einer XML-Datei, in der URLs für eine Website sowie zusätzliche Metadaten über jede URL (wie Datum der letzten Aktualisierung, Änderungshäufigkeit, Wichtigkeit der URL im Vergleich zu anderen URLs auf der Website) aufgeführt sind, was den Suchmaschinen ein intelligenteres Durchsuchen von Websites ermöglicht.

Underscores in Links
Der interne Link sagt der Suchmaschine, dass es zu einem Begriff eine weitere thematisch verwandte Seite innerhalb der Präsenz gibt. Diese Links sollten natürlich die Keywords aufnehmen, die sich auf der verlinkten Seite befinden. Und sie sollten sich auch nicht außerhalb jeglichen thematischen Kontextes innerhalb des Textes befinden.
Auch die Navigation einer Website besteht aus internen Links. Doch diese sind ja auf jeder Seite gleich. Durch interne Verlinkungen innerhalb der Texte erhöhen Sie die Anzahl von Keywords, die mit einer Seite in Verbindung stehen.

Image Alt
Suchmaschinenrobots sind zwar sehr ausgereifte Datenerfasser, sie verfügen aber noch nicht über eine effiziente Bilderkennung und können nur Text lesen. Aus diesem Grund indizieren Suchmaschinen Bilddaten anhand zusätzlicher Informationen, die Crawler auf einer Website finden. Ein wichtiger Bestandteil der Indizierung von Bildern ist dabei das ALT-Attribut.
Außerdem können ALT-Attribute blinden oder sehschwachen Menschen bei der Navigation im Internet helfen, da diese Attribute von entsprechenden Programmen wie Voice-Browsern oder einem Screenreader beim Seitenaufruf vorgelesen werden.
Prinzipiell gibt es keine Beschränkung für die Textlänge des ALT-Attributs. Empfehlenswert ist es allerdings, das Bild so knapp wie möglich zu beschreiben. Als Anhaltspunkt gilt, dass man den Bildinhalt allein über die Textangabe wiedererkennen sollte. Vielfach reichen auch zwei Worte aus.

Favicon
Ein Favicon ist ein sehr kleines, 16×16 oder 32×32 Pixel großes Icon, Symbol oder Logo, wie es typischerweise in der Adresszeile eines Browsers links von der URL angezeigt wird. Das Favicon dient meist dazu, die zugehörige Website auf wiedererkennbare Weise zu kennzeichnen. Es erscheint auch in der Lesezeichenliste (Favoriten), bei den Registerkarten und unter Windows beim Speichern einer Seite auf dem Desktop.

Geo Region
Der Meta-Tag geo.region enthält den Ländercode nach ISO 3166-1 sowie das Bundesland nach ISO 3166-2 (zum Beispiel AT-6 für die Steiermark in Österreich oder DE-RP für Rheinland-Pfalz in Deutschland). Regionale Meta-Tags sind für Unternehmen die lokal liefern und arbeiten unerlässlich, machen aber auch für internationale Auftritte Sinn, da nur mit diesen Tags eine automatische Aufnahme z.B. in Google Maps gewährleistet ist.

Geo Placename
Der Meta-Tag geo.placename enthält den Namen des Ortes oder der Stadt. Erleichtern Sie regionalen oder regional-bezogenen Suchdiensten (z.B. Meine Stadt.de) die Einordnung, indem Sie diese Angabe machen.

Geo Position
Der Meta-Tag geo.position enthält Informationen über die Längen- und Breitengrade. Diese Information wird in Google Maps zur Anzeige auf der jeweiligen Karte verwendet. Je genauer die Angabe (bis zu 6 Nachkommastellen) desto genauer ist die Anzeige in Google Maps.

HTTPS
HTTPS wird zur Herstellung von Vertraulichkeit und Integrität in der Kommunikation zwischen Webserver und Webbrowser (Client) im World Wide Web verwendet. Dies wird u. a. durch Verschlüsselung und Authentifizierung erreicht. Ohne Verschlüsselung sind Daten, die über das Internet übertragen werden, für jeden, der Zugang zum entsprechenden Netz hat, als Klartext lesbar. Mit der zunehmenden Verbreitung von offenen (dh. unverschlüsselten) WLANs nimmt die Bedeutung von HTTPS zu, da damit die Inhalte unabhängig vom Netz verschlüsselt werden können. Die Authentifizierung dient dazu, dass beide Seiten der Verbindung beim Aufbau der Kommunikation die Identität des Verbindungspartners überprüfen können.

Microdata Schema
HTML-Dokumente liegen üblicherweise in halb-strukturierter Form vor. Suchmaschinen verstehen die Struktur der Informationen in so einem Dokument dank Auszeichnungen wie "h1" für eine Überschrift ersten Grades oder "strong" für eine wichtige Textstelle bereits in ihren Grundzügen. Dennoch bleiben der Suchmaschine wichtige Zusammenhänge unklar. Eine Liste, die per "ul" und "li" ausgezeichnet ist, legt zwar nahe, dass es sich um mehrere, ungeordnete Aspekte eines gemeinsamen Themas handelt – in welcher Beziehung diese Aspekte zueinander stehen, bleibt allerdings im Dunkeln. Diese Lücke füllen semantische Auszeichnungen wie RDFa, Microformats oder eben die hier besprochenen Microdata. Alle drei erlauben es, in (x)HTML-Dokumenten einzelnen Elementen eine besondere Bedeutung zu verleihen. Microdata zeichnen sich dabei gegenüber den anderen beiden dadurch aus, dass sie besonders einfach zu handhaben sind.

SEO
Services:
Webapplikationen